Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Unter den Hauptpunkten finden Sie Links zu den Forschungsseiten der Fachgebiete, die in diesen Themenbereichen arbeiten.
Kognitive und emotionale Prozesse bei der Benutzung technischer Systeme
(Mensch-Maschine Systeme, Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie)
- Mentale Beanspruchung, Aufmerksamkeit, Vigilanz und Ermüdung
- Nutzungserleben und begleitende Emotionen
- Modellierung technischen Wissens und kausales Denken
Automatisierung und Optimierung
(Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie, Arbeitswissenschaft)
Überwachung und Nutzung automatisierter Systeme in Luftfahrt und Medizin
Analyse und Optimierung klinischer Arbeitsprozesse
Balancierte Rationalisierung für das Gesundheitswesen
Sicherheit und Risiko
(Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie)
- Sicherheitskultur und Systemsicherheit in Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial
- Wahrnehmung und Kommunikation technischer und gesundheitlicher Risiken
- Entscheidungs-, Sicherheits- und Risikoverhalten
Design und Evaluation technischer Systeme
(Mensch-Maschine-Systeme, Arbeitswissenschaft)
- Multimodale und multimediale Mensch-Maschine-Interaktion
- Assistenzsysteme im Automobil- und Luftfahrtbereich
- Medizintechnische Produkte für Senioren
Arbeit mit dem Internet
(Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie, Psychologie Neuer Medien und Methodenlehre)
- Web Usability
- E-Learning und E-Teaching
- Internet-basierte Forschung
Anwendungs- und grundlagenbezogene Methoden
(Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie, Mensch-Maschine -Systeme)
- Usability Engineering und Testing
- Blickbewegungsanalyse und physiologische Messung
- Simulation und Kognitive Modellierung